Teaserbild

Aktuelle Dienstwoche

Am vergangenen Dienstagabend stand Ausbildungen rund um die Themenbereiche Hochwasserschutz und technische Hilfeleistungen im Mittelpunkt.

Der Zugtrupp unterstützte die Fachgruppe Notversorgung/Notinstandsetzung bei einer auswärtigen Ausbildung am Water-Gate-System.

Das Water-Gate-System ist ein mobiles Notfall-Hochwasserschutzsystem, das aus einem robusten Planenmaterial besteht. Im Einsatz wird es ausgerollt und füllt sich mit dem anfallenden Wasser. Die Barriere passt sich so flexibel dem Untergrund und den örtlichen Gegebenheiten an und gewährleistet so einen effektiven Hochwasserschutz.

Die Fachgruppe Notversorgung/Notinstandsetzung verfügt über zwei Größen des Systems WL-2050: Stauhöhe von 50 cm auf 15,2 m Länge und WL-0630: Stauhöhe von 15 cm auf 9,1 m Länge.

Parallel zur Hochwasserschutz-Ausbildung übte die Grundausbildungsgruppe den Aufbau des Einsatzgerüstsystems (EGS-System). Unter der Anleitung von Helferinnen und Helfern der Bergungsgruppe lernten die Teilnehmer den richtigen Aufbau und Einsatz de sogenannten Schnellrettungsgerüstes. Das Gerüst dient der patientenorientierten Rettung aus Großfahrzeugen, LKW-Bergung und Be- und Entladetätigkeiten.

Bilder: THW/ D. Gawe, R. Janßen


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: