Teaserbild

Ausbildungsdienst und Grundausbildungsprüfung

Unsere Bergungsgruppe übte in dieser Woche den Umgang mit dem hydraulischen Rettungsgerät, bestehend aus Schere und Spreizer. Diese Geräte finden beim THW einen vielseitigen Einsatz, sei es als Hebegerät, zum Zerschneiden von Materialien oder in der aktiven Menschenrettung aus Fahrzeugen oder Trümmern.

Für unsere beiden Fachgruppen stand zudem am Dienstagabend ein gruppenübergreifender Ausbildungsdienst auf dem Plan. Die Helferinnen und Helfer der Fachgruppe Notversorgung/Notinstandsetzung (FGr N) sowie der Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen (FGr WP) übten dabei den gemeinsamen Einsatz. Die FGr N stellte die Stromversorgung sowie die Beleuchtung für die Ausbildung der FGr WP an den Tauchpumpen sicher. Dabei fand ein reger Austausch zwischen den Gruppen statt, um das Zusammenspiel im Einsatzfall zu optimieren.

Ein weiteres wichtiges Ereignis dieser Woche war die Grundausbildungsprüfung am Samstag im THW Ortsverband Aurich. Mit der erfolgreichen Prüfung endet die einjährige Grundausbildung für unsere Helfer Steve Liepke, Max Kruse, Sören Schwob und Noah Stackebrandt. Sie haben damit den ersten großen Schritt in ihrer THW-Laufbahn gemeistert und treten nun ihren Dienst im Technischen Zug an. Dort werden sie die verschiedenen Einsatzeinheiten kennenlernen und zum Fachhelfer der jeweiligen Gruppe ausgebildet.

Wir gratulieren unseren neuen Helfern zur bestandenen Prüfung und freuen uns auf ihre zukünftige Unterstützung im Einsatzgeschehen!


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: